People relaxing on the forward trampoline of a sailing catamaran in the British Virgin Islands

Vor- und Nachteile eines eigenen Bootes

Boote stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Menschen in der Welt nach der Pandemie, und die Bootsindustrie erlebt seit zwei Jahren ein explosives Wachstum, das nicht nachzulassen scheint. Ob kleine Fischerboote, schleppende Sportboote oder große Segelyachten, Boote sind ausverkauft, denn jeder scheint einen abenteuerlichen Lebensstil führen zu wollen. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Boot zuzulegen, sollten Sie zunächst einen Vergleich der Vor- und Nachteile des Bootsbesitzes durchführen.

Vorteile eines Bootsbesitzes

Der Besitz eines Bootes kann ein aufregendes Unterfangen sein, und für manche wird es zu einer Leidenschaft.

Zeit mit der Familie – Boote bringen Familien zu einem konzentrierten Beisammensein zusammen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Kindern die Liebe zum Meer beibringen oder Teenager von ihren Handys weg und in die freie Natur bringen wollen, nichts schafft schneller eine gute Zeit als ein Boot. Auch Paare profitieren davon, egal ob sie ihren Ruhestand genießen oder einfach nur versuchen, sich in einer hektischen Welt Zeit füreinander zu nehmen. 

sailing-with-kids-main-thumb.jpg

Freunde – Boote eignen sich hervorragend zur Unterhaltung, und Freunde tauchen plötzlich auf, wenn sie erfahren, dass Sie ein Boot haben. Wochenenden und Feiertage sind eine gute Zeit, um auf dem Wasser zu sein, oder Sie können einfach eine spontane Happy Hour unter der Woche veranstalten und Cocktails an Bord trinken.

Abwechslung – es gibt viele Möglichkeiten, ein Boot zu nutzen. Sie können einen einwöchigen Urlaub an Bord einer Yacht verbringen oder ein Wochenende lang zu nahe gelegenen Inseln segeln. Sie können eine Tauchausrüstung mit an Bord nehmen und die Unterwasserwelt erkunden oder Sie können Ihre Segelkünste perfektionieren, die von anderen oft bewundert werden. Mit einem Boot gibt es immer eine neue Bucht zu erkunden und eine neue Fähigkeit zu erlernen.

Gemeinschaft – Boote haben ein eingebautes soziales Leben, auch wenn Ihre Familie und Ihre Freunde nicht so sehr an dieser Aktivität interessiert sind. Bootsfahrer tauschen sich gerne über alles aus, von Fertigkeiten über Wartungstipps bis hin zu Wein. Auf einem Steg sind Sie nie allein, und Sie schaffen sich ganz nebenbei neue Erinnerungen.

Gesundheit – Bootfahren bringt frische Luft und körperliche Aktivität in Ihr Leben. Wenn Sie vor Zoom-Anrufen eingepfercht waren, gibt es nichts Besseres als eine Brise im Gesicht, um Ihre Perspektive zu ändern. Apropos, Boote haben die Eigenschaft, Stress abzubauen und das Leben so auszubalancieren, dass man es maximal genießen kann. Sie haben eine Art, uns bei Verstand zu halten.

 Blog_1170*500_cat1.jpg

Spontaneität – es gibt kaum etwas Befreienderes als die Möglichkeit, auf Ihr Boot zu springen und für ein paar Stunden oder Tage hinauszufahren, wenn sich die Gelegenheit bietet. Wenn Sie nicht gerade auf einer Überfahrt sind, brauchen Sie nicht viel Zeit, um die Leinen loszumachen und ein erfrischendes Last-Minute-Abenteuer zu erleben, und da das Boot Ihnen gehört, können Sie dies fast jederzeit tun.

Bildung – auf einem Boot lernt man immer dazu. Ob Sie nun lernen, wie man segelt, wie man navigiert oder wie man einen Impeller am Motor auswechselt, Sie verbessern immer wieder Ihre Fähigkeiten. Manche Leute finden es toll, zu lernen, wie sie sich selbst versorgen können, indem sie ihr Boot warten, während andere so begeistert von der Navigation und dem Umgang mit dem Boot sind, dass sie ein Kapitänspatent erwerben.

Weitergeben – wenn Sie einmal Fachwissen erworben haben, ist es eine Freude, es mit anderen zu teilen. Vielleicht können Sie einem neuen Bootsfahrer helfen, das Manövrieren im Nahbereich zu erlernen, oder mit einem Nachbarn an seinem Motor arbeiten. Persönliches Wachstum und die Weitergabe von Wissen an andere sind von unschätzbarem Wert.

Investition – Boote sind abschreibungsfähige Vermögenswerte (mehr dazu weiter unten), aber da sich in letzter Zeit selbst gebrauchte Boote gut verkaufen, können Sie ein oder zwei Jahre lang ein Boot besitzen und es dann verkaufen, um Ihre ursprüngliche Investition zurückzugewinnen.

Nachteile des Bootseigentums

Jeder Vorteil hat seinen Preis, und das gilt auch für den Besitz eines Bootes.

Eingeschränkte Zweisamkeit – auch wenn Sie anfangs begeistert sind, kann es sein, dass Ihre Familie, Ihre Freunde oder Ihr Lebensgefährte die Liebe zum Bootssport verlieren oder einfach keine Zeit haben, sich daran zu beteiligen. Das bedeutet, dass Sie vielleicht allein mit dem Boot unterwegs sind, und obwohl das Spaß machen kann, ist es nicht das Allheilmittel, das Sie sich vorgestellt haben. Die Kinder wollen vielleicht nicht die ganze Zeit auf Ihren Abenteuern verbringen und die Enkelkinder haben konkurrierende Aktivitäten.

Fähigkeiten – Sie müssen über einige Fähigkeiten verfügen, um das Boot, das Sie kaufen, zu steuern. Sie müssen in der Lage sein, ein Boot zu fahren, zu segeln, anzulegen, zu reparieren, zu reinigen und zu lackieren. Möglicherweise müssen Sie auch einen Bootsführerschein in Ihrem Land machen, und all das kostet Zeit und Geld.

Engagement – Bootfahren braucht Zeit, und zwar nicht nur für die Stunden, die man damit verbringt. Sie brauchen Zeit, um das Boot zu warten und zu reinigen, und selbst wenn Sie jemanden dafür bezahlen, ist es Ihre Zeit, die Sie mit der Verwaltung des Prozesses verbringen. Je nachdem, wo Sie das Boot aufbewahren, können Sie es vielleicht nicht das ganze Jahr über nutzen, was bedeutet, dass es ungenutzt bleibt, und das ist die Zeit, in der Dinge von selbst kaputt gehen. Viele Bootsfahrer verbringen viel weniger Zeit auf ihrem Boot, als sie ursprünglich geplant hatten, weil sie nicht verstanden haben, wie viel Engagement ein Boot erfordert.

Wartung und Reparatur – Boote erfordern viel Wartung und ständige Reinigung, da es sich um bewegliche Plattformen in einer rauen Umgebung handelt. Wenn Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, können Sie diese Aufgaben übernehmen, allerdings auf Kosten anderer Dinge, die Sie vielleicht gerne tun würden.

Wenn Sie nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen, benötigen Sie qualifizierte Bootsbauer, die nicht billig sind. Je mehr Ausrüstung Sie auf Ihrem Boot haben (Elektronik, Wasseraufbereiter, Generator usw.), desto mehr Wartungsarbeiten werden Sie benötigen.

Liegeplatz – Sie müssen das Boot irgendwo unterbringen, und bei größeren Yachten ist das ein Liegeplatz im Wasser. Mit dem explodierenden Interesse am Bootssport sind die Jachthäfen eng und teuer geworden, und es ist schwer, einen Liegeplatz zu finden. Wenn Sie einen Liegeplatz finden, der nicht in Ihrer Nähe ist, müssen Sie die Zeit und die Kosten für den Weg zu Ihrem Boot mit einrechnen.

Treibstoff – vor allem in letzter Zeit machen die Treibstoffkosten einen beträchtlichen Teil des Bootsverkehrs aus, selbst wenn Sie ein Segelboot besitzen. Der erschwingliche Sommerurlaub kann weniger verlockend werden, wenn die Kraftstoffrechnung mehrere hundert Dollar pro Wochenende beträgt.

Grundlegende Ausgaben – neben Wartungskosten, Kraftstoff und Liegeplatzgebühren gibt es noch viele andere Ausgaben. Dazu gehören Versicherung, Steuern, Zulassung oder Papiere, Strom und Wasser für die Anlegestelle und eine Hypothek, wenn das Boot finanziert wird. Dies sind wiederkehrende monatliche oder jährliche Kosten, die in die Gesamtkosten des Bootsbesitzes einkalkuliert werden müssen.

Zubehör – Bootsfahrten sind sehr ausrüstungsintensiv, und die Kosten für Zubehör und Spielzeuge, die mit der Aktivität einhergehen, können das Budget sprengen. Auf einer Segelyacht zum Beispiel werden Sie bald in Handheld-Elektronik wie ein UKW-Funkgerät, Bekleidung wie Schlechtwetterausrüstung, Schwimmwesten und Gurte, Bootszubehör wie Anker, Leinen und ein Beiboot usw. investieren müssen. Es ist wie beim Skifahren, Golfen oder jeder anderen Leidenschaft – das Boot ist nur der Anfang.

Abschreibung – wie bereits erwähnt, sind Boote abschreibungsfähige Vermögenswerte, und trotz der gegenwärtigen Anomalie können Boote in Bezug auf die Werterhaltung schlechter sein als Autos. Im Gegensatz zu Immobilien, deren Wert zwar schwankt, aber letztendlich steigt, haben Boote eine begrenzte Lebensdauer, die sich in der jährlichen Abschreibung widerspiegelt.

Besitzen oder Chartern

Eine andere Art des Bootfahrens ist der Besitz eines Bootes für jeweils eine Woche, das so genannte Chartern. Wenn Sie ein Boot chartern oder mieten, haben Sie den ganzen Spaß, ohne sich um die Wartung, das Slippen oder die Reinigung des Bootes zu kümmern. Man genießt das Boot und übergibt es dann an die Basis, ohne es auch nur mit dem Salzstrahl abzuspritzen. Das Chartern erfordert zwar eine gewisse Planung und ist daher weniger spontan, aber es bedeutet auch weniger Verpflichtung. Und wenn Sie eine Yacht an einem exotischen Ort chartern, wie es bei Navigare Yachting möglich ist, kommen Sie in den Genuss eines Reiseziels, an das sich Ihr Boot niemals wagen würde.

Der goldene Mittelweg: Kaufen Sie ein Boot in einem Charterprogramm

Der Besitz einer gecharterten Yacht kann Ihnen viele Vorteile bieten und ist viel einfacher, als Sie denken. Ein Charterunternehmen wie Navigare Yachting bietet Ihnen schlüsselfertige Wartung und die Möglichkeit, ausgiebig zu segeln und dabei Geld zu verdienen, was die Kosten für den Besitz ausgleicht. Bitte lesen Sie unseren Blog Warum ein Boot in einem Charterprogramm kaufen, um mehr über die Vorteile des Besitzes einer Charteryacht zu erfahren.

mission-vision-bg.jpg

Ob Sie eine Yacht besitzen oder chartern, hängt von Ihrer Zeit, Ihrem Budget, Ihren Fähigkeiten und Ihren persönlichen Zielen ab. In jedem Fall werden Sie auf dem Wasser sein, und das ist unbezahlbar.

Vor- und Nachteile eines eigenen Bootes

Boats have topped the wish list of many people in the post-pandemic world and the marine industry has experienced explosive growth for two years now without signs of easing. Whether small fishing boats, towing sport boats, or large sailing yachts, boats have been selling out as everyone seems to want to live a more adventurous lifestyle. If you, too, have considered purchase, you should first run through a comparison of the pros and cons of owning a boat.

Pros of owning a boat

Owning a boat can be an exhilarating proposition and for some, it becomes a passion.

Family time – boats have a way of bringing families together for concentrated togetherness. Whether you want to teach young kids to love the ocean or get teenagers off their phones and into the great outdoors, nothing will create quality time faster than a boat. Couples benefit too whether enjoying retirement or just trying to carve out time for one another in a busy world. 

sailing-with-kids-main-thumb.jpg

Friends – boats are great for entertaining and friends suddenly appear once they learn you have a boat. Weekends and holidays are a great time to be on the water, or you can just put together a spontaneous weeknight happy hour and have cocktails aboard.

Variety – there are many things you can do with a boat. You can spend a weeklong vacation aboard a yacht, or you can sail to nearby islands for the weekend. You can bring dive gear aboard and explore beneath the waves, or you can perfect your sailing skills which are often admired by others. There’s always a new cove to explore and a new skill to learn when you have a boat.

Community – boats come with a built-in social life even if your family and friends aren’t much into the activity. Boaters love to share everything from skills to maintenance tips to wine. You’ll never be alone on a dock, and you’ll be making new memories all the while.

Health – boating brings fresh air and physical activity into your life. If you’ve been cooped up in front of Zoom calls, there’s nothing like a breeze on your face to change your perspective. Speaking of which, boats have a way of dissipating stress and balancing life for maximum enjoyment. They have a way of keeping us sane.

 Blog_1170*500_cat1.jpg

Spontaneity – there’s little more freeing than having the option to jump on your boat and head out for a few hours or days when the opportunity presents itself. Unless you’re making a passage, it doesn’t take much time to slip the dock lines and have a refreshing last-minute adventure and because you own the boat, you can do this almost any time.

Education – on a boat, you’re always learning. Whether you’re learning how to sail, how to navigate, or how to change an impeller on the engine, you’re always honing new skills. Some people get a kick out of learning to be self-sufficient by maintaining their boat systems while others become so enthralled with navigation and boat handling that they go on to acquire a captain’s certification.

Sharing – once you’ve acquired expertise, it’s a joy to share it with others. You may be able to help a new boater learn close-quarters maneuvering, or work with a neighbor on his engine. There’s intrinsic value in personal growth and the sharing of knowledge with others.

Investment – boats are depreciating assets (more on this below) but given how well even pre-owned boats have been selling lately, chances are that you may be able to own a boat for a year or two and then sell it and recoup your original investment.

Cons of owning a boat

For every benefit, there’s a cost, and owning a boat is no different.

Limited togetherness – although initially enthusiastic, your family, friends or significant other may fall out of love with boating or simply won’t have the time to participate. That means you may be boating alone and although that can be enjoyable, it won’t be the panacea you imagined. The kids may not want to spend all their time on your adventures and the grandkids will have competing activities.

Skills – you’ll need to have some boating skills to manage the one you buy. You’ll have to be able to drive one, sail one, dock one, fix one, and clean/varnish one. You may also need to pass a boating license in your state and all the above take time and money.

Commitment – boating takes time and not just the actual hours of enjoyment. You’ll need time to maintain and clean it and even if you pay someone to do that, it will be your time spent managing the process. Also, depending on where you keep the boat, you may not be able to enjoy it year-round which means it will sit unused and that’s the time when things break on their own. Many boaters spend much less time on their boat than they had originally planned because they didn’t understand the commitment that a boat requires.

Maintenance and repair – boats require lots of maintenance and constant cleaning because they’re moving platforms in a harsh environment. If you have the skills, you can take this on but at the expense of other things you may want to do. If you don’t have the skills, you’ll need qualified marine contractors who don’t come cheap. Also, the more equipment you have on your boat (electronics, watermaker, generator, etc.) the more maintenance you’ll need.

Moorage – you’ll need to keep the boat somewhere and for larger yachts, that will be in a slip in the water. With the exploding interest in boating, marinas have grown tight and expensive, and it’s hard to find a slip just about anywhere. If you do find one that’s not close to you, you’ll have to add in the time and expense of commuting to your boat.

Fuel – especially lately, fuel costs become a significant portion of boating even if you own a sailboat. The affordable summer vacation may become less enticing when the fuel bill tops several hundred dollars per weekend.

Basic expenses – there are many other expenses beyond maintenance costs, fuel, and slip fees. There will be insurance, taxes, registration or documentation, utilities including slip electricity and water, and a mortgage if the boat is financed. These are recurring monthly or annual costs and must be figured into the overall cost of ownership.

Accessories – boating is gear-intensive and budgets can be blown with the accessories and toys that come with the activity. On a sailing yacht, for example, you’ll soon find yourself investing in handheld electronics like a VHF radio, apparel like foul weather gear, lifejackets and harnesses, boat necessities like anchors, line, and a tender, and so on. It’s like skiing, golfing or any other passion – the boat is just the beginning.

Depreciation – as mentioned above, boats are depreciating assets and despite the anomaly that’s occurring currently, boats can be worse than cars for keeping their value. Unlike real estate which may fluctuate but eventually increase, boats have a finite life and that’s reflected in their annual depreciation.

Owning versus chartering

Another way to go boating is owning a boat one week at a time and that’s called chartering. When you charter or rent a boat, you have all the fun without worrying about maintaining, slipping, or cleaning it. You enjoy the boat and then hand it off to the base and walk away without so much as hosing the salt off it. It does take some planning to charter so it’s less spontaneous, but it also represents less commitment. And when you charter a yacht in an exotic location like you can with Navigare Yachting, you enjoy a destination where your boat would never venture.

The happy medium: buy a boat in a charter program

Charter yacht ownership can offer you lots of perks and is much simpler than you think. A charter company like Navigare Yachting provides turnkey maintenance and opportunities for you to sail extensively and get paid while you do it, offsetting the cost of ownership. Please read our blog Why Buy a Boat in a Charter Program to learn more about the benefits of charter yacht ownership.

mission-vision-bg.jpg

To own or charter: make the decision based on your time, budget, skills, and personal goals. Either way, you’ll be out on the water and that’s priceless. 

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne besprechen wir mit Ihnen unsere Yachteigentumsprogramme, beantworten Ihre Fragen, sprechen über anstehende Veranstaltungen oder unterhalten uns einfach mit Ihnen. Füllen Sie das Kontaktformular aus, und eines unserer Teammitglieder wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.