Lagoon 46 vs. Bali 4.4 vs. Fountaine Pajot NEW 44
Lagoon 46 vs. Bali 4.4 vs. Fountaine Pajot NEW 44
Ein Modellvergleich von drei Katamaran-Marken zum Chartern oder Kaufen
Das neueste 44-Fuß-Modell von Fountaine Pajot ist die Fountaine Pajot NEW 44, ein Segelkatamaran der nächsten Generation, der die äußerst beliebte Elba 45 ablöst. Entworfen von Berret-Racoupeau, schlägt er ein neues Kapitel in der Entwicklung der Werft auf – eines, in dem Nachhaltigkeit, Komfort und Leistung selbstverständlich sind.
Sehen wir uns einige Highlights sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle an und denken wir daran, dass alle Modelle über Navigare Yachting sowohl zum Chartern als auch zum Kauf verfügbar sind.
Lagoon 46

Die Lagoon 46 ist die kleine Schwester der bahnbrechenden Lagoon 50 und hat den Anspruch, viele der innovativen Eigenschaften des größeren Bootes auf eine kleinere Plattform zu packen. Sie ersetzt die erfolgreiche Lagoon 450, von der fast 1.000 Einheiten auf den Markt gebracht wurden. Zu den technischen Daten gehören 45′ 11″ LOA, 26′ 10″ Breite, 4′ 5″ Tiefgang, 34.773 leichte Verdrängung und 1.323 sq ft Standard-Segelfläche.
Die Designer VPLP und Patrick Le Quement entwickelten ein Profil mit kantigen Heckspiegeln, umlaufenden Fenstern (die größer sind als bei der Vorgängerin) und einem schrägen Hardtop, das den Eindruck von Bewegung vermittelt. Die beiden Stufen vom Heckspiegel sind niedrig und breit, so dass der Übergang zum Cockpit allmählich und bequem ist, und die Maschinenraumluken lassen sich nach hinten öffnen, so dass die Kontrolle der Motoren während der Fahrt sicherer ist.
Der Cockpittisch lässt sich für ein schnelles Familienfrühstück hochklappen oder als Sitzgelegenheit für ein Abendessen mit mehreren Personen öffnen. Eine kleine Luke im Bimini lässt sich öffnen, um Getränke oder kleine Gegenstände aus dem Cockpit auf die Flybridge zu bringen, ohne dass man den Weg zurücklegen muss.
Auf dem Vordeck befindet sich eine kompakte Lounge mit einer um die Abdeckung der Ankerwinde gewickelten Sitzgruppe, die als kompakte Plattform für Cocktails dient. Das Fenster des vorderen Salons lässt sich öffnen, um Speisen und Getränke direkt aus der Küche nach vorne zu reichen und so Stufen und Kleckereien zu vermeiden.

Der Zugang zur Flybridge erfolgt bequem über geformte Treppen an Backbord und Steuerbord. Der Steuerstand ist nach Backbord versetzt, um eine gute Sicht nach vorne zu gewährleisten, da der Fahrer nicht wie beim Vorgängermodell auf der Mittellinie steht und direkt in die Rückseite des Mastes schaut. Es gibt eine lange Sitzbank und eine Dreifach-Sonnenliege mit beweglichen Rückenlehnen, auf denen sich die Crew ausruhen oder dem Skipper unterwegs Gesellschaft leisten kann. Die beiden hinteren Stützen für das Hardtop dienen als Leitern zum Bimini-Top, über das man das Segel erreicht. Ihr Design ist allerdings schwierig, denn sie sind schmal, glatt und schwer zu benutzen, selbst wenn sich das Boot nicht bewegt.
Wie andere Marken auch, ist die Lagoon 46 mit einer Eignerkabine mit drei Kabinen erhältlich, darunter eine schicke Master-Suite im Steuerbordrumpf, oder mit vier Kabinen mit eigenem Bad und separater Dusche. Die Schwarzwassertanks für die Toiletten befinden sich unter den Kabinensohlen und nicht in den Rumpfseiten, wodurch sich die Kabinen breiter anfühlen.

Der Salon bietet bequeme Sitzgelegenheiten und viel Stauraum. An Backbord und vorne befindet sich ein angewinkeltes Navigationspult mit einem B&G MFD, einem zweiten UKW-Funkgerät und einer Autopilot-Steuerung, so dass Sie von innen fahren können.
Der Mast wurde nach achtern verlegt, um das Stehenbleiben zu minimieren, und das Rigg ist höher und hat eine größere Streckung, um den Wind in der Höhe einzufangen. Mit einer Masthöhe von 76 Fuß ist sie zwar nicht für den ICW geeignet, aber die 1.323 Quadratmeter Segelfläche in Luv liefern eine respektable Leistung. Mit dem optionalen Code 0 können Sie bei einer Brise von 15-16 Knoten auf der Breite mit 9-10 Knoten segeln. Die Fock hat eine Selbstwendeanlage, so dass dieses große Boot leicht mit einer Hand zu steuern ist.
Mit dem zusätzlichen Fokus auf Leistung verspricht die Lagoon 46 ein sportliches Segeln und eine schnelle Überfahrt zum nächsten Ziel.
Vorteile:
- Bewährte Funktionen aus einem größeren Modell übernommen
- Schneller und einfacher Übergang vom Cockpit zum Seitendeck und zur Flybridge über zusätzliche Stufen
- Das Rad ist für bessere Sichtbarkeit nach Backbord versetzt.
- Viele Staumöglichkeiten für Proviant in der Kombüse
Nachteile:
- Die vordere Außenlounge ist ziemlich klein und bietet nur die Abdeckung der Ankerwinde als Tisch
- Der hohe Mast ist nicht ICW-freundlich
- Die Leiterstützen für das Bimini-Dach sind schwer zu bedienen, besonders während der Fahrt
- Kein direkter Zugang zum vorderen Aufenthaltsraum
Bali 4.4

Die Bali 4.4 ersetzt die vorherige Bali 4.5 und liegt zwischen der 4.2 und der 4.6 in der Reihe. Das Design stammt von Olivier Poncin und der Erbauer ist die renommierte französische Firma Catana, die seit Jahrzehnten hochseetaugliche Fahrtenkatamarane baut. Zu den technischen Daten gehören 45′ 1″ LOA, 24′ 3″ Breite, 3’10” Tiefgang, 28, 200 leichte Verdrängung und 1.270 sq ft Segelfläche. Wie die Lagoon 46 hat auch die Bali 4.4 eine Selbstwendefock.
Wie die anderen Balis verfügt auch die 4.4 über die drei Merkmale, die diese Marke auf dem Markt für Produktionskatamarane auszeichnen. Das erste ist das kombinierte Innen-/Außenwohnkonzept, bei dem das Cockpit und der Salon derselbe Raum mit einer verschiebbaren Begrenzung sind. Das kippbare “Garagentor” hebt und senkt sich auf Knopfdruck und macht den Innenraum zum Teil des Außenbereichs. Wenn die seitlichen Schiebefenster geöffnet sind, hat man das Gefühl, sich in einem Außencockpit zu befinden, ohne den traditionellen Salon/Cockpit-Raum zu duplizieren.
Das zweite ist das solide Vordeck, wo das traditionelle Trampolin durch eine riesige Sonnenliege und einen eigenen Sitzbereich im Vorschiff ersetzt wurde. Für diejenigen, die sich gerne im Freien aufhalten, ersetzt dieser Bereich funktionell das hintere Cockpit. Ein zusätzliches Merkmal ist die Tür, die nun den Salon und die vordere Lounge miteinander verbindet. Diese Tür funktioniert aus zwei Gründen gut: Sie schafft einen einfachen Verkehrsfluss, so dass Getränke und Speisen leicht zwischen der Küche und der Lounge hin- und hergeschoben werden können, und 2) sie sorgt für einen außergewöhnlichen Luftstrom zur Belüftung, besonders vor Anker.

Der großzügige Sitzbereich im vorderen Cockpit hat einen großen Tisch, eine L-förmige Sitzbank an Backbord und eine gerade Bank an Steuerbord. Vorne gibt es auch eine große Sonnenliege. Das harte Vordeck bietet der Besatzung sicheren Halt beim Anlegen oder Ankern Es bringt zwar zusätzliches Gewicht mit sich, macht das Boot aber auch insgesamt steifer. (Ein weiteres nettes Merkmal ist der einfache Zugang zum Propangasfach an Steuerbord, das den Flaschenwechsel zum Kinderspiel macht, da es nicht irgendwo unter einem Sitz vergraben ist).
Schließlich gibt es noch die Haushaltsgeräte (z. B. einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Wasserspender und Eiswürfelbereiter sowie einen vierflammigen Herd). Diese Geräte erfreuen sich großer Beliebtheit und machen diesen Katamaran auch für neue Bootsfahrer sehr zugänglich. Der Wohnkomfort wird durch große Duschen und niedrige, leicht zugängliche Betten unterstrichen, so dass sich jeder wie zu Hause fühlt. Die Bali 4.4 ist mit vier Kabinen oder mit drei Kabinen erhältlich, wobei der gesamte Backbordrumpf zur Eignersuite wird. Es besteht auch die Möglichkeit, im Bug Unterkünfte für die Crew einzurichten.
Vier weitere Punkte sind erwähnenswert: 1) Der Stauraum auf dieser Bali ist außergewöhnlich groß – bis zu fünf Tonnen können verstaut werden, obwohl man mit Vorsicht vorgehen sollte, da Katamarane empfindlich auf Ladung reagieren. 2) Es wurde viel Wert auf Sicherheit und Haltegriffe gelegt. Wenn Sie sich auf dem Deck vorwärts bewegen oder auf die Flybridge gehen, gibt es für jeden Schritt einen Haltegriff. 3) Bali hat Platz für einen Außengrill auf einem Boot gefunden, das kein traditionelles Achtercockpit hat, was beeindruckend ist. 4) Das Design der Flybridge bringt den Steuerstand auf eine mittlere Höhe, so dass er weder zu hoch noch zu niedrig ist und Sie nie auf ein rutschiges Bimini klettern müssen, um die Großsegeltasche zu erreichen.
Ein Boot, das sich mehr wie ein Haus anfühlt, schafft Vertrauen bei neuen und erfahrenen Bootsfahrern gleichermaßen. Bei allen Balis liegt der Schwerpunkt auf dem Komfort, und die 4.4 enttäuscht nicht.
Vorteile:
- Großes, festes Deck im Bug versteift das Boot, verbessert den Halt der Besatzung und bietet mehr Platz im Salon
- Direkter Durchgang vom Salon zur vorderen Lounge
- Küche wie zu Hause mit Kühlschrank und Herd in voller Größe
- Viele clevere Staumöglichkeiten für Dinge wie Propangas und das Landstromkabel
Nachteile:
- Nur ein Hauptsitzbereich, der sowohl als Salon als auch als Cockpit genutzt werden kann
- Der Luftzug ist zu groß für den ICW
- Kein traditionelles Katamaran-Layout mit einem Achtercockpit, das von manchen bevorzugt wird
- Der Steuerstand hat nur zwei Winden, was die Handhabung der Segel langsamer macht.
Fountaine Pajot NEW 44

Das neueste 44-Fuß-Modell von Fountaine Pajot ist die Fountaine Pajot NEW 44, ein Segelkatamaran der nächsten Generation, der die äußerst beliebte Elba 45 ablöst. Entworfen von Berret-Racoupeau, schlägt er ein neues Kapitel in der Entwicklung der Werft auf – eines, in dem Nachhaltigkeit, Komfort und Leistung selbstverständlich sind. Zu den technischen Daten gehören 43′ 5″ LOA, 26′ 9″ Breite, 4’6″ Tiefgang, eine leichte Verdrängung von 31.746 Pfund und 840 sq ft Segelfläche am Wind.
Die NEW 44 wurde unter dem Leitgedanken der „Verbindung“ entwickelt – der Verbindung zum Meer, zur Umwelt und zu den Menschen an Bord. Ihr großzügig dimensioniertes Rigg sorgt für eine dynamische Segelleistung, während das optionale ODSea+ Hybridantriebssystem und bis zu 2.300 Watt Solarleistung das konsequente Engagement von Fountaine Pajot für nachhaltige Innovation hervorheben. Diese Yacht ist gleichermaßen ideal für ausgedehnte Hochseetörns wie für entspannte Küstenfahrten mit Familie und Freunden geeignet.

Eines der markantesten Merkmale der NEW 44 ist ihr außergewöhnlich einladendes und geselliges Layout. Das großzügige Cockpit achtern bietet bequem Platz für acht bis zehn Gäste und verschmilzt harmonisch mit dem Salon. Durch die drei Meter breiten Glastüren entsteht ein einziger, weitläufiger Wohnraum, der Innen- und Außenbereiche elegant miteinander verbindet. Die zentral platzierte Kombüse mit ihrer großzügigen Insel bildet den kommunikativen Mittelpunkt des Bordlebens – ideal für gesellige Abende und kulinarische Momente. Auf dem Vordeck lädt ein ruhiger Sonnenbereich mit integrierten Liegen zum Entspannen ein – perfekt für den ersten Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein beim Sonnenuntergang. Ein besonderes Highlight ist die Lounge auf dem Kajütdach, die in dieser Größenklasse neue Maßstäbe setzt. Der weitläufige obere Bereich begeistert mit Panoramablick, großzügigen Sonnenliegen und dem größten Loungebereich, der je auf einer Fountaine Pajot dieser Länge realisiert wurde.
Der Steuerstand befindet sich auf mittlerer Höhe und bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Geselligkeit. Er ist in zwei klar definierte Bereiche unterteilt – einen für die Steuerung und einen für das Segelmanagement – und ermöglicht selbst bei kleiner Crew ein intuitives und sicheres Manövrieren.
Dank seiner durchdachten Position bleibt der Skipper stets im Kontakt mit den Gästen, sowohl im Cockpit als auch in der oberen Lounge. So entsteht ein harmonisches, gemeinschaftliches Bordgefühl, bei dem sich niemand ausgeschlossen fühlt – ganz im Sinne des verbindenden Konzepts der NEW 44.
Inside, natural light floods the salon through wraparound windows, enhancing the sense of space and comfort. The Berret-Racoupeau design makes clever use of every inch with generous storage and flexible living arrangements serving as evidence. Whether you choose the 3-cabin (Maestro) or 4-cabin (Quatuor) layout, both versions provide spacious cabins, and a bright, modern interior aesthetic.
In puncto Leistung führt die NEW 44 Fountaine Pajots Philosophie des effizienten und komfortablen Cruisens konsequent fort. Das leichte Rumpfdesign in Kombination mit der großzügigen Segelfläche sorgt für ein lebendiges und ausgewogenes Segelerlebnis. An Tagen mit wenig Wind gewährleisten die optionalen Hybrid- oder optimierten Dieselmotoren eine zuverlässige Antriebsleistung.
Ganz im Sinne des zukunftsorientierten Ansatzes von Fountaine Pajot vereint die NEW 44 nachhaltige Technologie mit höchstem Komfort und eleganter Ästhetik. Die Integration von Hybridantrieb und Solarenergie ermöglicht eine beeindruckende Energieautonomie – ein entscheidender Vorteil für umweltbewusste Segler, die mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck weiter hinaus wollen, ohne auf Luxus oder Leistung zu verzichten.
Vorteile:
- Größter Salon seiner Klasse mit beeindruckendem Panoramablick
- Nahtloser Übergang zwischen Salon und Cockpit durch drei Meter breite Glastüren
- Optionales ODSea+ Hybridantriebssystem und bis zu 2.300 W Solarleistung für nachhaltiges Cruisen
- Flexible 3- oder 4-Kabinen-Layouts, ideal sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den Charterbetrieb
- Zentral positionierter Steuerstand, der dem Skipper ermöglicht, ständig im Kontakt mit den Gästen zu bleiben
Nachteile:
- Die Lounge auf dem Kajütdach verfügt über keinen Tisch
- Solar- und Hybridsysteme sind optional und nicht serienmäßig
- Kein Navigationspult im Innenraum und somit keine Steuerung von innen möglich
- Kein direkter Zugang von Salon zur vorderen Lounge
Welches Schiff ist besser?
Alle drei Designs sind sehr vergleichbar und passen gut in ihre Klasse, aber sie haben subtile Unterschiede, um unterschiedlichen Vorlieben und Geschmäckern gerecht zu werden. Das Verhältnis von Segelfläche zu Verdrängung ist relativ ähnlich. Wir stellen fest, dass jedes der Boote für seinen Zweck sehr gut gebaut ist. Ein Aufenthalt an Bord wird Ihnen helfen, das Modell zu wählen, das Ihren Wünschen am besten entspricht.
| Lagoon 46 | Bali 4.4 | FP NEW 44 | |
|---|---|---|---|
| Length overall (ft) | 45’11” | 45’1″ | 43’5″ |
| Beam (ft) | 26’10” | 24’3″ | 24’4″ |
| Draft (ft) | 4’5″ | 3’10” | 5’2″ |
| Sail area (sq. ft) | 1,323 | 1,270 | 840 |
| Lt Displacement (lbs) | 34,773 | 28,200 | 31,747 |
Für welches Modell Sie sich auch entscheiden, ob Sie es chartern oder selbst besitzen, Sie werden komfortable Fahrten und ausgedehnte Abenteuer genießen. Das Beste daran ist, dass Sie jedes dieser Modelle bei Navigare Yachting testen können, bevor Sie sich entscheiden, welches Ihren langfristigen Bedürfnissen am besten entspricht. Viel Spaß beim Segeln.